Optische Kohärenz - Tomografie
Das OCT eignet sich Früherkennung, Beurteilung und der Verlaufskontrolle Veränderungen der Netzhaut und des Augenhintergrundes, aber auch beim Glaukom Erkennung und Vorsorge. Es ist insbesondere bei der Diagnose und Verlaufskontrolle der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) unverzichtbar, aber auch bei der diabetischen Retinopathie und bei Makula-Ödemen.
Auch zur Bestimmung der Augenlänge, liefert das OCT wichtige Parameter zur Berechnung von Linsen vor Katarakt-Operationen.
Die Untersuchung ist schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen