Korrigiert werden können hängende Oberlider, Tränensäcke oder Unterlider.
Unterlidkorrektur - So wird’s gemacht:
Für eine Unterlidkorrektur wird eine kurze Sedierung durchgeführt. Der Schnitt wird mikroskopisch exakt unterhalb der Augenwimpern und vom äußeren Augenwinkel nach innen, so dass er bei guter Heilung später nicht sichtbar ist.
Anschließend wird die Lidhaut abgehoben und die Ursache für die Korrektur beseitigt. Die so genannten Tränensäcke sind mit Lymphe gefüllte Fettkörper, die sich im Alter bilden und für ein gutes Ergebnis exakt entfernt werden müssen.
Oberlidkorrektur- So wird es gemacht!
Vor einer Oberlidkorrektur wird am wachen Patienten angezeichnet, wie viel Haut er entfernen wird und wo die Schnitte liegen werden.Für die Operation genügt eine kurze Sedierung. Danach werden die Schnitte in die natürlichen Hautfältchen des Oberlids geführt, etwa parallel zum Augenbrauenbogen und ein mehrere Millimeter breiter Hautstreifen entfernt
Manchmal genügt es schon, die schlaffe Haut zu entfernen, um den entsprechenden Verjüngungseffekt zu erreichen. In anderen Fällen wird der Chirurg zusätzlich Fettpölsterchen und etwas Muskelgewebe abtragen, um die gewünschte Straffung zu erhalten. Ist die gewünschte Straffung erreicht,wird die Wunde mit einem feinen Faden verschlossen und anschließend ein spezielles Pflaster darüber geklebt. Nach vier bis fünf Tagen werden die Fäden gezogen.