section_top
section_navigation_top
section_breadcrumbs
section_component

Long-COVID-Check

Das Thema COVID-19-Langzeitfolgen gewinnt leider zunehmend an Bedeutung.

Unser gesamtes Ärzteteam betreut seit Beginn der Pandemie im März 2020 sowohl akut an COVID-19 Erkrankte als auch Patienten mit Long-COVID- und Post-COVID-Syndromen. Nach neueren Erkenntnissen erleiden zahlreiche Patienten nach einer COVID-19-Infektion Langzeitfolgen. Dabei spielt es KEINE wesentliche Rolle, ob man während der Infektion Krankheitssymptome aufwies oder nicht.

Dies betrifft im besondere Maße nicht geimpfte, aber ebenfalls – wenn auch in geringerem Ausmaß – nicht geboosterte und sogar vollständig mit Booster geimpfte Personen.

Die entsprechende Studie, auf die wir uns neben unseren eigenen Erkenntnissen stützen, wurde am 05.01.2022 vom Universitätskrankenhaus Eppendorf (UKE Hamburg) veröffentlicht.

Darin wurde festgestellt, dass bei einigen COVID-19-Patientinnen und -Patienten mittelfristig Beeinträchtigungen der Herz-, Lungen- und Nierenfunktionen sowie auch der geistigen Leistungsfähigkeit aufgetreten sind.

Für Menschen, die eine COVID-19-Infektion überstanden haben, bedeutet dies, dass sie in den Wochen nach der Erkrankung sehr aufmerksam auch auf vermeintlich milde Symptome achten sollten, so z. B. auf vorübergehende Atemnot, eine leichte Schwellung des Unterschenkels, Konzentrationsstörungen etc.

Um späteren Langzeitfolgen vorzubeugen, empfehlen wir allen COVID-19-Genesenen, beim Auftreten auch von nur leichten Symptomen oder Einschränkungen unseren Post-COVID-19-Check durchführen zu lassen.

Der Post-COVID-19-Check beinhaltet folgende Basisuntersuchungen:
  • Detaillierter Antikörpertest
  • Blutuntersuchung der Herz- & Nierenwerte
  • Lungenfunktionstest inkl. Sauerstoffsättigung
  • (Ruhe-)EKG
Danach wird von unseren Ärzten mit Ihnen abgestimmt, ob weitere Untersuchungen sinnvoll sein könnten:
  • Herzultraschall
  • Belastungs-EKG
  • Venendoppler
  • Ermittlung erweiterter Blutwerte
Falls sich dabei dann Hinweise für eine Erkrankung ergeben, kann umgehend eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden, um möglichen Langzeitfolgen vorzubeugen oder diese zumindest abzumildern.

Für Termine und Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Erreichbarkeit

+34 971 68 5333 / Paguera

+34 971 68 5333 / Santa Ponsa

+34 871 57 0606 / Augenklinik

section_responsive_slider_logos
section_breadcrumbs
neu
neu
Cookie-Einstellungen
nach oben
Erreichbarkeit & Termine
PopUp -

Hinweise

Wir sind für Sie ab 08:00 Uhr für Terminvereinbarungen oder sonstige Anliegen telefonisch erreichbar.

Einen Arzt- oder Testtermin in Santa Ponsa und Paguera können Sie jetzt online unter diesem Link buchen.

Für NOTFÄLLE klicken Sie bitte HIER


Ihr Team des Deutschen Facharzt Zentrums