Die Allergie durch Tierhaare
ob nun Katze oder Hund , ist nicht selten der Auslöser . Augentränen und Atembeschwerden und Fließschnupfen sind dann ständiger Begleiter der Betroffenen auf Mallorca die unsere liebenswerten Begleiter auslösen. Aufgrund von genetischer Veranlagung der Kinder die eine Neigung zu Allergien haben und früh eine Überempfindlichkeit gegen Katzenallergene entwickeln, besitzen leider ein erhöhtes Asthmarisiko.Allergie - was ist das?
Aus epidemiologische Studien im In- und Ausland wird Jahr für Jahr bestätiget das allergische Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen haben. Und es ist anzunehmen die Allergien noch weiter zuzunehmen. In Europa ist die Zahl in den 80er Jahren, der allergischem Bronchialasthma Erkrankten um das Doppelte gestiegen, nur um ein Beispiel zu nennen. Um das Geheimnissen des Immunsystems auf der Spur zu kommen forschen Wissenschaftler aus aller Welt warum es im Falle von Allergien fehlerhaft reagiert. Allerdings ist es noch kein Wissenschaftler gelungen die genauen Ursachen der Allergien zu ergründen. Daher ist es uns leider auch noch nicht möglich eine ursächliche Therapie anzubieten die eine Allergie heilen kann. Um die Symptome, wie Hautausschläge oder Juckreiz und Fließschnupfen, also die Begleiterscheinungen der Allergie zu lindern oder gar zum Abklingen zu bringen gibt es jedoch Medikamente. Durch entsprechende Verhaltensweisen und Vorbeugemaßnahmen kann eine allergische Reaktion weitestgehend kontrollieren werden. Hier ist es wichtig das die Betroffenen auf Mallorca gut über ihre Erkrankung informiert sind. Wir wollen mit dieser Internetseite dazu beitragen, Wege zur Behandlung und Wissen und Vorbeugung von Allergien aufzuzeigen.Aber was verursacht überhaupt Allergien?
Es schein einleuchtend zu sein das der Körper auf Giftstoffe allergisch reagiert. Aber wieso reagiert er zunehmend auch auf so harmlose und natürliche Substanzen wie Pollen oder Tierhaare auf Mallorca? Unser Immunsystem unterscheidet hier über körpereigene und körperfremde Stoffe, zum Beispiel Proteine Zellen oder andere große Moleküle. Normalerweise kann das Abwehrsystem in harmlose und gefährliche Substanzen einordnen. Antigene, die an der Entstehung einer Allergie beteiligt sind, werden als Allergene bezeichnet. Unser Körper ist schon von Geburt an gegen einige Fremdstoffe immun zusätzlich wird im Laufe eines Lebens eine erworbene Immunität gegen Antigene entwickelt, mit den der Körper in Berührung kommt zum Beispiel Viren oder Bakterien.Hier spielen bestimmte weiße Blutzellen, die B-Lymphozyten, die zur Erkennung und Bekämpfung der Fremdstoffe eine wichtige Rolle. Sie produzieren Antikörper, die wie ein Schlüssel zu einem Schloss zu dem jeweiligen Fremdstoff passen. Hier wird die gezielte Bindung und anschließende Zerstörung der Antigene ermöglicht. Das Immunsystem „merkt“ sich nach der ersten Reaktion das Antigen und ist kann bei erneuten Eindringen des Antigens sofort entsprechend reagieren. Die beschriebenen Abläufe sind bei einer Allergie gestört und das Immunsystem stuft ungefährliche Substanzen als gefährlich ein.
Dabei werden zu viele Antikörper gebildet. Dadurch werden Substanzen wie Histamin im Körper freigesetzt, die allergische Symptome verursachen. Die gebildeten Antikörper, die im Übermaß gebildet wurden bewirken eine Sensibilisierung des Körpers gegenüber dem Allergen. Selbst geringe Mengen des Allergens führen zu heftigen Reaktionen. Die sich in Form von Bindehautreizung, Fließschnupfen, Hautausschlägen, Übelkeit oder Durchfall äußern können.