Diabetologie
ist ein Teilbereich der Humanmedizin, der sich mit der Prophylaxe, Diagnose, Therapie und Erforschung des Diabetes mellitus beschäftigt. Klinisch ist dieses Fachgebiet der Inneren Medizin zuzuordnen. Weiterhin kann es zum internistischen Teilbereich der Endokrinologie gezählt werden.
Zentrales Anliegen der Diabetologie
ist die Erkennung, Behandlung und Erforschung von Diabetes mellitus. Dabei sind die wichtigsten Grundtypen dieser Erkrankung Diabetes mellitus Typ 1 und Diabetes mellitus Typ 2. Des Weiteren befasst sich die Diabetologie mit dem Schwangerschaftsdiabetes. Die Einordnung in das Fachgebiet der Endokrinologie ist der Tatsache geschuldet, dass es sich bei dem mit Diabetes untrennbar verbundenen Insulin um ein Hormon handelt.Da Diabetes mellitus
eine Volkskrankheit ist, die häufig vom Hausarzt mitbehandelt wird, spezialisieren sich immer mehr Allgemeinmediziner auf dieses internistische Teilgebiet. Die Diabetologie organisiert sämtliche Belange bezüglich der Patientenschulung, der Einstellung bezüglich des Medikamenten- bzw. Insulinplans, der Ernährung und weiteren Vorsorgemaßnahmen.Unsere Internisten und Allgemeinmediziner sind bestens ausgebildet, um mit ihnen zusammen eine Diabeteserkrankung zu erkennen und sie optimal darauf einzustellen.
Bei angepasster Lebensweise kann die Diabetes mehr als Handicap als als Krankheit betrachtet werden.